Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du willst deine alten Dachziegel neu gestalten, anstatt das komplette Dach zu erneuern?

Das kann eine kostengünstige Alternative sein!

Aber nicht jeder Dachziegel eignet sich zum Streichen, und die Vorbereitung ist entscheidend für ein dauerhaftes Ergebnis.

Welche Dachziegel kann man streichen?

Grundsätzlich lassen sich die meisten Dachziegel streichen, jedoch gibt es wichtige Unterschiede bei den Materialien. Betondachsteine eignen sich besonders gut für einen Anstrich, da sie eine poröse Oberfläche haben und die Farbe gut haften kann.

Tonziegel sind schwieriger zu streichen, da ihre glasierte Oberfläche oft wasserabweisend ist. Hier ist eine spezielle Vorbehandlung notwendig, damit die Farbe dauerhaft hält. Auf diese Weise wird auch die Dachreparatur im Nachhinein vereinfacht.

Eternitplatten sollten nur von Fachleuten behandelt werden, da sie möglicherweise Asbest enthalten können.

Material-Eignung im Überblick:

  • Betondachsteine: sehr gut geeignet
  • Tonziegel unglasiert: gut geeignet mit Grundierung
  • Tonziegel glasiert: schwierig, spezielle Behandlung nötig
  • Eternit/Faserzement: nur durch Fachbetrieb

Die richtige Vorbereitung ist entscheidend

Ohne gründliche Vorbereitung wird der schönste Anstrich nicht lange halten. Die Dachziegel müssen vollständig gereinigt werden, bevor du mit dem Streichen beginnst.

Entferne zunächst alle Moose, Flechten und Verschmutzungen mit einem Hochdruckreiniger. Achte dabei auf einen ausreichenden Abstand, um die Ziegel nicht zu beschädigen. Warte nach der Reinigung mindestens zwei bis drei trockene Tage, bevor du mit dem Anstrich beginnst. Ein Dachbelüftungssystem kann dazu beitragen, dass die Ziegel schneller trocknen.

Wir empfehlen
Kärcher Hochdruckreiniger K 3
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Lose oder beschädigte Ziegel solltest du vor dem Streichen austauschen oder reparieren. Risse und Löcher müssen mit geeignetem Reparaturmörtel verschlossen werden.

Welche Farbe für Dachziegel verwenden?

Verwende ausschließlich spezielle Dachfarben, die für die extremen Witterungsbedingungen auf dem Dach entwickelt wurden. Normale Wandfarben sind völlig ungeeignet und werden schnell abblättern.

Hochwertige Dachfarben basieren meist auf Acryl- oder Silikatbasis und bieten UV-Schutz sowie Wetterbeständigkeit. Sie sind atmungsaktiv und verhindern Feuchtigkeitsstau unter der Farbschicht.

Bei glazierten Ziegeln benötigst du zusätzlich eine Haftgrundierung, die speziell für glatte Oberflächen entwickelt wurde.

Sicherheitsgeschirr ist notwendig, um die Sicherheit bei der Anwendung der Farbe zu gewährleisten.

Wir empfehlen
Isolbau Dachfarbe - 20 kg RAL Farbe
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Empfohlene Farbsysteme:

  • Acrylfarben: gute Haftung, wetterbeständig
  • Silikatfarben: besonders langlebig, mineralisch
  • Polyurethan-Farben: extrem widerstandsfähig

Anleitung: Dachziegel richtig streichen

Der Anstrich sollte nur bei trockenem Wetter und Temperaturen zwischen 5 und 25 Grad erfolgen. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung, da die Farbe sonst zu schnell trocknet und ungleichmäßig wird.

Trage die Farbe mit einer hochwertigen Rolle oder einem Pinsel gleichmäßig auf. Bei strukturierten Ziegeln erreichst du mit einer Rolle mit längerem Flor alle Vertiefungen.

Arbeite immer von oben nach unten und achte darauf, dass keine Tropfen auf bereits getrocknete Bereiche fallen. Ein zweiter Anstrich ist meist notwendig für eine gleichmäßige Deckung.

Wir empfehlen
Fit For The Job 10-teiliges
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Kosten und Haltbarkeit

Die Kosten für das Streichen von Dachziegeln liegen deutlich unter einer kompletten Dachsanierung. Pro Quadratmeter kannst du mit 8 bis 15 Euro für Material rechnen, je nach Qualität der verwendeten Farbe.

Ein professioneller Anstrich hält bei guter Vorbereitung und hochwertigen Materialien etwa 10 bis 15 Jahre. Die Investition lohnt sich besonders, wenn die Ziegel noch strukturell in gutem Zustand sind.

Fazit

Das Streichen von Dachziegeln ist eine praktikable Alternative zur Dachsanierung, wenn die Ziegel noch intakt sind. Die Vorbereitung entscheidet maßgeblich über den Erfolg, und hochwertige Spezialfarben sind unerlässlich. Bei Unsicherheit bezüglich des Materials oder der Durchführung solltest du einen Fachbetrieb konsultieren.

Jutta ist Dachdeckerin mit Erfahrung und gibt Ratschläge zur Instandhaltung und Pflege von Dächern für ein sicheres und wetterbeständiges Zuhause.